Wenn Traglinge nicht getragen werden wollen

Immer wieder höre ich von Eltern den Satz "mein Kind mag nicht getragen werden". Doch gibt es wirklich Traglinge, die nicht getragen werden wollen? Es sind eher äußere Umstände, warum es (im Moment) nicht getragen werden möchte. 

So kann es sein, dass der Tragling zu dem Zeitpunkt Hunger oder Durst hat. Lieber sollte man es noch einmal probieren, wenn dieser satt ist. Oder aber die Mama stillt in der Trage ;) 

Viele Traglinge mögen ihr Nest nicht beschmutzen und werden unruhig, wenn sie mal ausscheiden müssen. Dann sollte die tragende Person das Kind einmal aus der Trage nehmen und es nach dem dem wickeln oder abhalten noch einmal probieren. 

Ist es sehr warm, muss die Kleidung und die Trage oder Bindeweise an die Wetterbedingung angepasst sein. Aber Vorsicht, immer den UV Schutz beachten.

Die Unsicherheit der tragenden Person kann sich schnell auf den Tragling auswirken. Es kann dann unruhig werden oder lässt sich erst gar nicht beruhigen. Daher ist ein Üben mit der Tragepuppe während der Beratung wichtig. So kommt schon etwas Sicherheit und Routine rein. Das Einbinden und Tragen ist aber auch für das Baby neu und kann dann mit weinen reagieren, obwohl die anderen Bedürfnisse erfüllt sind. Am Besten läuft die tragende Person dann etwas auf und ab. Die Bewegung wiederum beruhigt dann auch die tragende Person. 

Es kann sein, dass sich der Tragling regelrecht gegen das Tragen wehrt. Dies könnte dann ein Anzeichen für eine Blockade oder Verspannung sein, die dann schmerzhaft sind. Als Trageberaterin darf ich diese Diagnose nicht stellen, aber den Hinweis geben, dass eine weitere Abklärung richtig wäre. Bis zu diesem Termin kann dann das Tragen an die Situation angepasst werden, sodass nicht drauf verzichtet werden muss. 

Die Trage darf nicht zu eng oder locker eingestellt sein, denn ansonsten kann es unangenehm werden. Nicht nur für den Tragling, sondern auch für die tragende Person. Eine falsch eingestellte Trage oder nicht korrekte Bindung sollte noch einmal kontrolliert und korrigiert werden. Oder aber sie ist einfach unbequem für den Tragling und es sollte nach einem Ersatz geschaut werden. Auch, wenn sie für die tragende Person bequem ist. Wendet euch ruhig an mich!

Wenn der Tragling anfängt mobiler zu werden, kann es sein, dass er lieber das neu Erlernte weiter üben möchte. Dann war der Zeitpunkt falsch gewählt. Oder aber die Trageweise wird angepasst und es mag lieber auf der Hüfte oder dem Rücken getragen werden und sieht so mehr von seiner Umwelt. 

Generelles Unwohlsein wie Blähungen, Fieber, Zahnen etc. könnten Gründe sein, warum der Tragling unruhig oder weinerlich ist. Dies hat dann nicht zwingend was mit dem Tragen zu tun, wird aber häufig darauf geschoben. Doch gerade in diesen Situationen ist die Nähe wichtig und sollte gegeben werden.

 

Wenn ihr also auch zu den Eltern gehört die sagen: "Mein Kind mag nicht getragen werden", dann meldet euch bei mir. Wir können zusammen schauen, woran es liegt. Denn Babys sind Traglinge.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.