Gewebtes Tragetuch
Gewebte Tragetücher sind nicht besonders nachgiebig. Dadurch wird das Baby sogar nur mit einer Lage Stoff gut gestützt. Das Tuch ist für sehr viele verschiedene Bindeweisen geeignet.
Elastisches Tragetuch
Tragetücher aus Jersey sind elastisch und werden nicht gewebt. Durch ihre Elastizität in Länge, Breite und Diagonale können die Tücher nur begrenzt lange genutzt werden. Je nach Hersteller 9-15 kg. Die Bindeweisen sind eingeschränkter, da immer dreilagig gebunden werden muss, um den Halt zu gewährleisten.
Fullbuckle/Onbuhimo
Bei der Fullbuckle (= "voll Schnalle“) werden sowohl die Schulter- als auch die Hüftträger mit einer Schnalle verschlossen. Je nach Hersteller ist diese Trage mehr oder weniger aufwändig und bietet teilweise viele Möglichkeiten zum einstellen.
Ein Onbuhimo ist eine Tragehilfe ohne Bauchgurt für den Rücken. Die Last liegt nur auf den Schultern. Das Baby sollte schon im Sitzalter sein. Er ist ideal, wenn der Bauchgurt als unangenehm empfunden wird, z.B. in der Schwangerschaft.

Mei Tai
Eine Mei Tai gehört zu den vorgefertigten Tragen und besteht aus einem Beutel mit angenähten Trägern für Schulter und Hüfte. Die Schulterträger werden gebunden. Die Hüftträger gibt es als Variante zum binden oder mit Schnallen (Halfbuckle= "halb Schnalle“).

Wrap Conversion
Die Wrap Conversion ("Tragetuch Umwandlung") gehört auch zu den vorgefertigten Tragen und zeichnet sich durch breitauffächerbare Schulterträger aus und ist einem gewebten Tragetuch ähnlich. Die Hüftträger gibt es zum binden oder zum schnallen (Halfbuckle= "halb Schnalle“).
