AGBs
Stand 11. Oktober 2024
1. Grundsatz
Mit der Vereinbarung eines Termins mit Tanitas Traglinge- Familienberatung Süderelbe, vertreten durch Tanita Matthiesen, Rohrweihenweg 10, 21147 Hamburg (nachfolgend Beraterin genannt) akzeptiert der Auftraggeber (nachfolgend Leistungsempfänger:in genannt) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Beraterin macht darauf aufmerksam, dass eine Beratung auf gegenseitigem Vertrauen und Freiwilligkeit beruht. Es benötigt Eigenverantwortung und aktive Arbeit. Erfolge können nicht garantiert werden.
2. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Anbieter.
3. Vertragsabschluss
Zum Vertragsabschluss kommt es, wenn die Beraterin und die/der Leistungsempfänger:in telefonisch, per WhatsApp per E-Mail oder per SMS einen Termin vereinbart haben.
4. Verantwortungsbereich
Die Verantwortung seitens des Anbieters liegt in einer fachkundigen, herstellerunabhängigen Beratung, Kursleitung, Workshop-Gestaltung.
In der Verantwortung des Kunden liegt die Verpflichtung, auf gesundheitliche Probleme, Erkrankungen und Einschränkungen hinzuweisen, welche die Beratung, die Kurs- oder Workshopteilnahme erschweren oder unmöglich machen.
5. Erreichbarkeit
Es gibt keinen Anspruch auf ständige Erreichbarkeit. Kontaktanfragen werden zeitnah beantwortet. Die Mailbox wird zeitnah abgehört. Nachrichten über „WhatsApp“ oder andere Kommunikationswege sind unter Umständen nicht verschlüsselt/sicher und können nicht sicher beantwortet werden.
6. Beratung
6.1. Hausbesuch
Die Beratung beginnt mit dem Erreichen des/der Leistungsempfänger:in. Die Beratung endet mit dem Verlassen der Beraterin.
Die Beratung findet, sofern nicht anders vereinbart, bei dem/der Leistungsempfänger:in statt.
6.2. Online Trage-CheckUp
Die Beratung beginnt, wenn der/die Leistungsempfänger:in und die Beraterin per gewählter Onlineplattform in Kontakt treten. Die Beratung endet mit dem Schließen des Programms durch die Beraterin.
7. Kosten
Die Kosten einer Trageberatung werden bislang in Deutschland im Normalfall nicht von den (gesetzlichen) Krankenkassen übernommen.
Hiermit erklärt sich die /der Leistungsempfänger:in bereit, die Kosten der Beratung und ggf. der Anfahrt zu übernehmen. Über die Kosten ist der/die Leistungsempfänger:in informiert und die Kosten werden akzeptiert. Eine Anzahlung von 60 € bei Ersttermin, 30 € bei Folgetermin und 20 € beim Onlinetermin sind nach Terminvereinbarung per Überweisung oder Paypal Freunde zu leisten. Die Kosten für die Trageberatungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung per Überweisung oder Paypal Freunde zu begleichen. Eine Barzahlung ist vorab zu besprechen.
7.1. Hausbesuch
Die Abrechnung erfolgt zeitgenau.
Der Ersttermin kostet die erste Stunde 60 €.
Jeder Folgetermin kostet die erste halbe Stunde 30 €. Ein Folgetermin findet innerhalb eines Jahres statt.
Pro angefangenen weiteren 10 Minuten werden 10 € berechnet.
7.2. Online Trage-CheckUp
Der Termin kostet je 20 Minuten 20€.
8. Gutscheine
Der Gutschein kann für eine Beratung bei Tanitas Traglinge- Familienberatung Süderelbe, durchgeführt von Tanita Matthiesen, eingelöst werden.
- Der Gutschein und evtl. Restguthaben sind ab Ausstellung drei Jahre gültig.
- Der Gutschein kann nur vor Abschluss der Rechnungsstellung eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
- Der Gutschein kann nur für die Bezahlung der Rechnung für eine Beratung und nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden.
- Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
- Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung des Gutscheins an den jeweiligen Inhaber leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
9. Terminverlegung
Aus nicht vorhersehbaren Gründen können Termine gelegentlich kurzfristig umgelegt werden. Ein neuer Termin wird in gegenseitiger Absprache festgelegt. Sollte ein Termin von der Beraterin kurzfristig abgesagt werden müssen, kann die/der Leistungsempfänger:in keine Ersatzansprüche geltend machen. Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse kann es zu Abweichungen zum ausgemachten Termin kommen.
Sollte die Abweichung mehr als 30 Minuten betragen, informiert die Beraterin Sie schnellstmöglich telefonisch, per SMS oder anderem Nachrichtendienst.
10. Rücktritt/Absage eines Termins
Termine müssen mehr als 48 Stunden vorher von Seiten der /des Leistungsempfänger:in abgesagt werden. Wird ein Termin weniger als 48 Stunden vorher abgesagt, stellt die Beraterin eine Stornierungsgebühr oder die gesamten Kosten in Rechnung. Die Stornierungsgebühr ist wie folgt gestaffelt:
– 48 Stunden vor Termin 50% Stornierungsgebühr
– 24 Stunden vor Termin 75% Stornierungsgebühr
– Kurzfristig (unter 12 Stunden) : 100% der Kosten für den Termin sind zu zahlen
Für einen Ersttermin wird 1 Stunde angesetzt (60€) und für einen Folgetermin 30 Minuten (30€). Auf dieser Basis werden die Stornierungsgebühren berechnet. Für den Online Trage-CheckUp werden 20 Minuten (20€) angesetzt.
11. Medizinische Anamnese und Unterlagen
Im Rahmen der Beratung werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Hierzu gehören auch notwendige medizinische Daten. Die Daten werden zum Zwecke der qualitativen Begleitung dokumentiert. Die Beraterin unterliegt der Schweigepflicht und beachtet die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
12. Haftung
Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden und Folgeschäden während und nach der Beratung wird keine Haftung übernommen.
Für Sachschäden wird keine Haftung übernommen.
Es liegt in der Verantwortung der Leistungsempfänger:in vor der Beratung eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten bei Eltern und/oder Kind mitzuteilen, sowie nach der Beratung das Gelernte fachgerecht umzusetzen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Internetseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
13. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten sowie die bei der Beratung ausgehändigten Unterlagen unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
14. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Tanita Matthiesen kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Der/die Leistungsempfänger:in willigt ein, über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur per Veröffentlichung über die Hompage www.tanitas-traglinge.de informiert zu werden.
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.